entgehn

entgehn
entgeh(e)n vi (s) (D) уходи́ть, ускольза́ть (от кого́-л., от чего́-л.); избежа́ть (напр., опа́сности, наказа́ния)
nichts entgeht ihm он всё замеча́ет, он всё учитывает
das entging mir э́то я́ упусти́л [пропусти́л], э́того я́ не учел [не заме́тил]
es ist mir nicht entgangen, daß... я́ заме́тил, что...
kein Wort ist mir entgangen я́ не пропусти́л ни еди́ного слова́
diese Gelegenheit soll mir nicht entgeh(e)n э́тот слу́чай [э́ту возмо́жность] я́ не упущу, э́тим слу́чаем [э́той возмо́жностью] я́ обяза́тельно воспо́льзуюсь
sich (D) etw. entgeh(e)n lassen упуска́ть, пропуска́ть что-л.
sich (D) nichts entgeh(e)n lassen не отка́зывать себе́ ни в чём
er läßt sich keinen Vorteil entgeh(e)n он из всего́ извлека́ет вы́году, он своего́ не упу́стит
entgangener Gewinn упу́щенная вы́года

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der gefesselte Prometheus (Aischylos) — Prométhée enchaîné. Skulptur von Nicolas Sébastien Adam (1762, Louvre, Paris). Der gefesselte Prometheus (griechisch Προμηθεὺς Δεσμώτης, Prometeús desmótes) ist der Titel einer griechischen Tragödie, die bereits in der Antike dem Aischylos… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs (Goethe) — Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang Goethe. 1793 entstanden, lag es im Mai 1794 im Erstdruck vor. Den Stoff vom Reineke Fuchs bezog Goethe aus der von Johann Christoph Gottsched 1752 besorgten Prosabearbeitung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Veni creator spiritus — Der Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ (zu deutsch: „Komm, Schöpfer Geist“) ist eine lateinische Dichtung, mit welcher die gläubige Gemeinde den heiligen Geist um Beistand bittet. Sie erinnert an die erste Herabkunft des Heiligen Geistes an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bescelen — Bescelen, verb. reg. act. mit einer Seele, d.i. mit Leben versehen. Wir sind Staub von einer allmächtigen Hand beseelt, Gell. O Liebe, deinen Schmeicheleyen Kann kein beseelt Geschöpf entgehn, Gell. Ingleichen figürlich, mit Lebhaftigkeit, Reitz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alter (das) — 1. Alter, Amt und Frauen soll man ehren. 2. Alter bedarf Geld und Gutthat. 3. Alter erfährt alle Tage etwas Neues. Nämlich neues Uebel. 4. Alter geht vor, sagte der Rekrut zum Veteranen, da ging s zum Sturme. 5. Alter hat das Vorgehen. 6. Alter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sünde — 1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, 3; Lehmann, II, 32, 8; Simrock, 10030. 2. Alle Sünde büsst sich selbst. – Eiselein, 584. 3. Alle sünden geschehen freiwillig. – Franck, I, 72a; Simrock, 10015. Lat.: Omne peccatum voluntarium. (Franck …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”